Das XML-Format ist der europaweit anerkannte Standard für den Zahlungsverkehr und wird vom European Payments Council (EPC) sowie der EU aktiv gefördert. Ziel ist es, die Vielzahl nationaler Zahlungsverkehrsformate zu vereinheitlichen und langfristig vollständig durch das XML-Format zu ersetzen. Dadurch wird die Verarbeitung von Transaktionen sowohl zwischen Banken als auch für Endkunden technisch harmonisiert und vereinfacht.
Auf dieser Seite verwalten Sie die XML-Schemata, die für den Export von Zahlungsdateien in Business Central benötigt werden. Die Schemata legen fest, wie die Daten aus Business Central den jeweiligen Feldern der XML-Datei zugeordnet werden.
Zugriff auf die XML-Schemata
Die Verwaltung der XML-Schemata erfolgt über die Seite NCP Exports Einrichtung. Über die Aktion XML-Schemata gelangen Sie zur Übersicht und Verwaltung der vorhandenen Schemata.
Download von SEPA XML-Schemata
Öffnen Sie die Seite NCP Exports Einrichtung.
Sie gelangen über Wie möchten Sie weiter verfahren? oder von der Business Central Startseite aus über das Menü NAVAX Zahlungsverkehr, Verwaltung, NCP Exports Einrichtung zu dieser Seite.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, Exports, Exports Einrichtung.
Wählen Sie auf der Seite NCP Exports Einrichtung die Aktion XML-Schemata, um die Übersicht der verfügbaren XML-Schemata in Dynamics 365 Business Central zu öffnen.
Klicken Sie auf die Aktion Download, um die bereitgestellten SEPA XML-Schemata herunterzuladen.
Hinweis
Falls noch keine Berechtigung für das aufbauen einer Online-Verbindung durch NAVAX Zahlungsverkehr besteht, werden Sie aufgefordert, diese zu erteilen. Für den Download ist eine Internetverbindung erforderlich.
Wichtig
Sollte beim Download ein Fehler auftreten, prüfen Sie bitte die erforderlichen Einstellungen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anhang, Installationshinweise..
Das System lädt die SEPA XML-Schemata automatisch von der offiziellen Quelle herunter und speichert diese in Dynamics 365 Business Central. Sollten bereits XML-Schemata vorhanden sein, werden Sie aufgefordert zu entscheiden, wie weiter vorgegangen werden soll.
Anlegen, wenn nicht vorhanden
Es werden nur die Schemata heruntergeladen, die noch nicht in der Datenbank vorhanden sind. Bereits vorhandene Schemata werden nicht überschrieben.
Anlegen & vorhandene Datensätze überschreiben
Alle heruntergeladenen Schemata werden in der Datenbank angelegt. Bereits vorhandene Schemata werden mit den Standardwerten überschrieben. Individuelle Anpassungen gehen verloren.
Anlegen & vorhandene Datensätze aktualisieren (Einstellungen bleiben erhalten)
Alle heruntergeladenen Schemata werden in der Datenbank angelegt. Bereits vorhandene Schemata werden aktualisiert, individuelle Anpassungen bleiben erhalten. Es werden nur die Felder aktualisiert, die im heruntergeladenen Schema geändert wurden.
Hinweis
Bei Fragen oder Problemen mit dem Download oder den SEPA-Schemata (z. B. wenn diese von der verarbeitenden Software zurückgewiesen werden), wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner für den Zahlungsverkehr. Bitte stellen Sie uns detaillierte Informationen zur Verfügung, damit wir gezielt helfen können. Wenn die Bank das Schema zurückweist, wird für die Analyse die genaue Fehlermeldung benötigt.
Nach dem erfolgreichen Download erscheint ein Dialog mit der Übersicht der heruntergeladenen Schemata.
Exportieren von SEPA XML-Schemata
Öffnen Sie die Seite NCP Exports Einrichtung und rufen Sie die XML-Schemata-Übersicht auf.
Sie gelangen über Wie möchten Sie weiter verfahren? oder von der Startseite aus über das Menü NAVAX Zahlungsverkehr, Verwaltung, NCP Exports Einrichtung zu dieser Seite.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, Exports, Exports Einrichtung.
Wählen Sie die Aktion Exportieren.
Das System exportiert alle Schemata in eine XML-Datei, und speichert diese im Download Ordner auf Ihrem Computer unter dem Name NCPE_XMLSchemas.xml.
Tipp
Nach dem Export der XML-Schemata erhalten Sie eine XML-Datei, die alle aktuell in Ihrer Datenbank vorhandenen Schemata enthält. Diese Datei können Sie als Sicherung aufbewahren oder in eine andere Dynamics 365 Business Central Umgebung importieren. Überprüfen Sie nach dem Export, ob die Datei vollständig ist und alle gewünschten Schemata enthält. So stellen Sie sicher, dass Sie bei Bedarf jederzeit auf Ihre Konfiguration zurückgreifen oder diese weitergeben können. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie wie diese Sicherungen in Business Central importiert werden können.
Importieren von SEPA XML-Schemata
Öffnen Sie die Seite Exports Einrichtung und rufen Sie die XML-Schemata-Übersicht auf.
Sie gelangen über Wie möchten Sie weiter verfahren? oder von der Startseite aus über das Menü NAVAX Zahlungsverkehr, Verwaltung, NCP Exports Einrichtung zu dieser Seite.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, Exports, Exports Einrichtung.
Wählen Sie die Aktion Importieren.
Wählen Sie die lokale XML-Datei aus, die Sie importieren möchten.
Sie können eine Datei per Drag & Drop in das Dialogfeld XML-Schemata importieren ziehen oder über die Schaltfläche Datei hier zum Hochladen ablegen oder zum Durchsuchen hier klicken eine Datei von Ihrem Computer auswählen.
Das System prüft die Datei und übernimmt das Schema in die Datenbank.
Sollten bereits XML-Schemata vorhanden sein, werden Sie aufgefordert zu entscheiden, wie weiter vorgegangen werden soll.
Anlegen, wenn nicht vorhanden:
Es werden nur die Schemata heruntergeladen, die noch nicht in der Datenbank vorhanden sind. Bereits vorhandene Schemata werden nicht überschrieben.
Anlegen & vorhandene Datensätze überschreiben:
Alle heruntergeladenen Schemata werden in der Datenbank angelegt. Bereits vorhandene Schemata werden mit den Standardwerten überschrieben. Individuelle Anpassungen gehen verloren.
Anlegen & vorhandene Datensätze aktualisieren (Einstellungen bleiben erhalten):
Alle heruntergeladenen Schemata werden in der Datenbank angelegt. Bereits vorhandene Schemata werden aktualisiert, individuelle Anpassungen bleiben erhalten. Es werden nur die Felder aktualisiert, die im heruntergeladenen Schema geändert wurden.
Tipp
Das Importieren zuvor exportierter XML-Schemata ermöglicht es Ihnen, bereits konfigurierte Schemata einfach in andere Dynamics 365 Business Central Umgebungen zu übernehmen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie individuelle Anpassungen an den Schemata vorgenommen haben, beispielsweise um spezielle Anforderungen Ihrer Bank zu erfüllen. Auch bei Upgrades kann dies hilfreich sein. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler, da Sie die Schemata nicht erneut manuell einrichten müssen. Wie eine Sicherung der Schemata erstellt werden kann erfahren Sie weiter oben im Abschnitt Exportieren von SEPA XML-Schemata
Hinweise
Für einen reibungslosen Zahlungsverkehr ist es wichtig, stets aktuelle SEPA XML-Schemata zu verwenden. Wir stellen sicher, dass neue oder geänderte Schemata zeitnah zum Download bereitgestellt werden, sobald offizielle Anpassungen veröffentlicht werden.
Bei Fragen zur Kompatibilität oder zu spezifischen Formaten wenden Sie sich bitte an den Support.
Besondere Hinweise NON-SEPA Überweisungen
Die stetig zunehmenden Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorfinanzierung, Embargoumgehung etc. erfordern meist die Angabe des vollständigen Empfängernamens und der zugehörigen Adresse. Dabei kann das Finanzinstitut des Empfängers, dass ggf. zusätzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes unterliegt, bei unzureichenden Angaben die Annahme verweigern bzw. ist zur Rückgabe verpflichtet. Die Mindestanforderung der Zahlungssysteme sing zwar gering (Ländercode und Stadt), dennoch sind möglichst vollständige Angaben angeraten.
Hinzufügen von Zeilen im XML-Schema
In der Seite NCP Exports XML Schema Zeilen können Sie neue Zeilen hinzufügen, um das XML-Schema individuell anzupassen. Dies ist hilfreich, wenn Sie zusätzliche Informationen oder spezielle Anforderungen für Ihre Zahlungsdateien berücksichtigen möchten. Neue Zeilen werden immer oberhalb der aktuell ausgewählten Zeile eingefügt und können anschließend bearbeitet werden.
Achten Sie darauf, dass die neue Zeile eine Positionsnummer erhält, die größer als die der vorherigen Zeile ist. Nach dem Hinzufügen neuer Zeilen sollten Sie die Positionsnummern mit der Aktion Positionsnummern aktualisieren neu sortieren, damit die Reihenfolge im Schema korrekt bleibt.
Felder
Art
Gibt die Art des XML-Schemas an. Mögliche Werte sind: SEPA Überweisung, SEPA Lastschrift und Non-SEPA Überweisung
Code
Gibt den Code des XML-Schemas an. Dieser Code entspricht dem SEPA Standard des Schemas. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Zahlungsverkehr
ISO Ländercode
Gibt an für welche Länder das Schema gültig ist. Einige Länder haben abweichende Anforderungen des ISO Standards.
Beschreibung
Das Feld Beschreibung setzt sich aus der Abkürzung des Feldes Art, dem ISO Ländercode und der Rulebook Version des Schemas zusammen. Dies trifft nur auf heruntergeladene Schemas zu. Wenn Sie selbst ein Schema erstellt haben, wird die Beschreibung von Ihnen vergeben.
IBAN Only möglich
Das Feld IBAN Only möglich zeigt an, ob das Schema auch Transaktionen ohne die Angabe von SWIFT-Code unterstützt.
IBAN Only Inland
Das Feld IBAN Only möglich zeigt an, ob das Schema auch Transaktionen ohne die Angabe von SWIFT-Code unterstützt. Ist IBAN Only Inland gesetzt, sind Inlandstransaktionen auch ohne SWIFT-Code erlaubt.
IBAN Only Ausland
Das Feld IBAN Only möglich zeigt an, ob das Schema auch Transaktionen ohne die Angabe von SWIFT-Code unterstützt. Ist IBAN Only Ausland gesetzt, sind Auslandstransaktionen auch ohne SWIFT-Code erlaubt.
IBAN oder Kontonummer möglich
Das Feld IBAN oder Kontonummer möglich zeigt an, ob das Schema auch Transaktionen ohne IBAN unterstützt.
IBAN oder Kontonummer
Das Feld IBAN oder Kontonummer möglich zeigt an, ob das Schema auch Transaktionen ohne IBAN unterstützt. Ist IBAN oder Kontonummer gesetzt, wird die Kontonummer der Empfängerbank in
Adressangabe möglich
Zeigt an ob das Schema Adressangaben unterstützt.
Auftraggeber Adresse
Das Feld Adressangabe möglich zeigt an, ob das Schema Adressdaten unterstützt. Das Feld Auftraggeber Adresse gibt an, ob die Adressdaten des Auftraggebers, welche in der NCP Exports Einrichtung hinterlegt wurden, in die Zahlungsdatei geschrieben werden sollen.
Empfänger Adresse
Das Feld Adressangabe möglich zeigt an, ob das Schema Adressdaten unterstützt. Das Feld Empfänger Adresse gibt an, ob und die Adressdaten des Empfängers in die Zahlungsdatei geschrieben werden sollen.
Sammelbuchung
Das Feld Sammelbuchung bestimmt, wie die Transaktionen bankseitig gebucht werden.
Standardmäßig bleibt dieses Feld leer, und das Kennzeichen () wird nicht in die Zahlungsdatei geschrieben.
Wenn Sie Ja oder Nein angeben, wird der Indikator in der Zahlungsdatei gesetzt, um anzugeben, ob es sich um eine Sammelbuchung (Ja) oder eine Einzelbuchung (Nein) handelt.
Hinweis
Nur wenn eine entsprechende Vereinbarung mit der Bank für Einzelbuchungen vorliegt, wird bei der Angabe von Nein jede Transaktion einzeln auf dem Kontoauszug des Auftraggebers dargestellt. Andernfalls, bzw. standardmäßig, handelt es sich immer um eine Sammelbuchung (default/pre-agreed: Ja).
Erweiterter Zeichensatz
Gibt an, ob der erweiterte Zeichensatz aktiviert werden soll.
Grundsätzlich sind folgende Zeichen erlaubt:
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
0123456789
/-?:()., "space".
Bisher war es so, dass bei Österreichischen Bankkonten zusätzlich folgende Zeichen erlaubt waren:
&;
Zusätzlich wurden folgende Zeichen automatisch konvertiert:
< wurde zu "&lgt;"
> wurde zu ">"
& wurde zu "&"
" wurde zu """
' wurde zu "'"
Ist das Feld gesetzt wird in diesem Schema die oben genannte Konvertierung durchgeführt.
Ist das Feld Erweiterter Zeichensatz nicht gesetzt wird das Zeichen & automatisch zu + konvertiert, alle
anderen Zeichen werden durch ein Leerzeichen ersetzt.
Mittels Aktion Erlaubter Zeichensatz können Sie den Zeichensatz konfigurieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter SEPA-Anforderungen für einen erweiterten Zeichensatz (UNICODE Subset) - Best Practices (in Englischer Sprache)
Umlaut Konvertierung
Gibt an, ob die Umlaut Konvertierung bei der Erstellung einer Zahlungsdatei verwendet werden soll. Manche Bankinstitute erlauben die Verwendung von Umlauten nicht.
Durch die Konvertierung werden:
Ä bzw. ä zu einem Ae bzw. ae
Ü bzw. ü zu einem Ue bzw. ue
Ö bzw. ö zu einem Oe bzw. oe
Spesenangabe möglich
Zeigt an, ob das Schema die Angabe von Spesen erlaubt.
Eilzahlung möglich
Zeigt an, ob das Schema Eilzahlungen unterstützt.
Echtzeitüberweisung möglich
Zeigt an, ob das Schema Echtzeitüberweisungen unterstützt.
Datum der Spezifikation
Gibt das Datum der Spezifikation an.
Korrigiert am (Schemazeilen)
Zeigt an, wann die Schemazeilen das letzte Mal geändert wurden.
In Verwendung
Zeigt an, ob das Schema in Verwendung ist.
NCP Exports XML Schema Zeilen, Felder
Level
Gibt das Level an. Als Level kann man die übergeordneten XML-Knoten (z.B.: GrpHdr, PmtInf..) verstehen, innerhalb des Levels werden die Positionsnummern pro untergeordneten XML-Knoten vergeben.
Verfügbare Optionen:
A1
B1
C
B2
A2
Position
Gibt die Position der Zeile im Schema an. Mittels der Aktion Positionsnummern Aktualisieren werden die Positionsnummern pro Level neu sortiert, dies ist erforderlich nachdem Sie eine neue Zeile eingefügt haben.
Einrückung
Gibt die Einrückung an, hiermit werden die untergeordneten XML-Knoten hierarchisch angeordnet. Das Feld ist auf der Seite nicht ersichtlich, verwenden Sie die Aktionen Einrücken oder Ausrücken um die XML-Knoten ein- oder auszurücken.
Tag
Gibt den Tag Namen bzw. Knotennamen für den XML-Knoten an.
Tipp
Mit klick in das Feld öffnet sich der Texteditor der die Bearbeitung des Tags erleichtert. Dies ist vor allem dann sehr hilfreich wenn der Tag länger ist.
Start-Tag
Gibt an, das der Knoten ein Start Tag sein soll. Mit Hilfe dieses Feldes kann angegeben werden dass es sich um einen XML-Knoten handelt der einen Start Tag beinhalten soll. Wenn Sie das Feld aktivieren, das Feld End Tag aber nicht wird ein Übergeordneter Knoten erstellt (z.B.: ). Wenn beide Felder aktiviert sind dann wird ein untergeordneter Knoten erstellt (Somit wird der XML-Knoten in derselben Zeile gleich geschlossen z.B.: Wert).
End-Tag
Gibt an, das der Knoten ein End Tag sein soll. Mit Hilfe dieses Feldes kann angegeben werden dass es sich um einen XML-Knoten handelt der einen End Tag beinhalten soll. Wenn Sie das Feld aktivieren, das Feld Start Tag aber nicht wird ein Übergeordneter Knoten erstellt (z.B.: ). Wenn beide Felder aktiviert sind dann wird ein untergeordneter Knoten erstellt (Somit wird der XML-Knoten in derselben Zeile gleich geschlossen z.B.: Wert).
Wert
Gibt den Wert an, der in diesem XML-Knoten als Inner Text verwendet wird. Mit Hilfe der AssistEdit Funktion öffnet sich die Seite NCP Exports XML-Schema Werte die Ihnen einige Standard Werte zur Auswahl bereit stellt, Sie können aber auch einen individuellen Wert in das Feld eintragen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, XML-Schema Werte.
Standardwert
Gibt den Standardwert an, ein Standardwert ist als eine Konstante zu verstehen. Bsp.: in einer SEPA Inlandsüberweisung in Österreich ist im Knoten ist immer der Wert TRF einzutragen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, XML-Schema Werte.
Maximale Zeichenanzahl
Gibt die Maximale Zeichenanzahl an, die für den Wert des XML-Knotens gültig ist.
XML
Zeigt das XML des Tags an. Mithilfe der Spalte kann man gut den Aufbau der XML-Datei erkennen.
Attribut
Gibt an, dass der XML-Knoten ein Attribut beinhaltet. Geben Sie hier den Attribut Namen und den Wert in Anführungszeichen an.
Überspringen
Gibt an, das der XML-Knoten, bei erfüllen einer Bedingung übersprungen werden soll. Die Werte Ja, Wenn - ODER und Wenn - UND stehen zur Verfügung. In den Feldern Überspringen - Wenn leer und Überspringen - Wenn nicht leer werden die Werte für die Bedingung definiert.
Überspringen - Wenn leer
Gibt den Wert an, der für die Bedingung zum überspringen herangezogen wird. Wenn also der eingestellte Wert für den XML-Knoten leer ist, wird dieser somit übersprungen.
Überspringen - Wenn nicht leer
Gibt den Wert an, der für die Bedingung zum überspringen herangezogen wird. Wenn also der eingestellte Wert für den XML-Knoten nicht leer ist, wird dieser somit übersprungen.
Einrichtung, Aktionen
Download
Die Aktion startet den Download von vordefinierten XML-Schemata die Sie für den NAVAX Zahlungsverkehr Exports benötigen. Diese XML-Schemata werden ständig aktuell gehalten und zur Verfügung gestellt.
Eine genauere Beschreibung finden Sie unter Download von SEPA XML-Schemata weiter Oben.
Importieren
Diese Aktion startet den Import von bereits bestehenden XML-Schemata aus einer XML Datei. Das können Codes aus älteren Systemen sein, die Sie bereits konfiguriert haben und mittels der Export Funktion exportiert haben.
Eine genauere Beschreibung finden Sie unter Importieren von SEPA XML-Schemata weiter Oben.
Exportieren
Exportiert alle XML-Schemata aus Ihrer Datenbank. Diese exportierte Datei kann für den Import in andere Datenbanken verwendet werden.
Eine genauere Beschreibung finden Sie unter Exportieren von SEPA XML-Schemata weiter Oben.
Erlaubte Zeichensätze initialisieren
Mit dieser Aktion setzen Sie den erlaubten Zeichensatz für alle XML-Schemata auf den Standardwert zurück. Dadurch werden alle individuellen Anpassungen überschrieben und der Standardzeichensatz für alle Schemata verwendet.
XML-Schema Karte, Aktionen
Erlaubter Zeichensatz
Mit dieser Aktion können die erlaubten Zeichen die für den Verwendungszweck in der Zahlungsdatei gültig sind, konfigurieren. Dies ist dann nötig wenn Ihre Bank, einen anderen Zeichensatz erlaubt, als der Standard des SEPA Schemas.
Kopieren von
Es kann vorkommen dass Ihre Bank spezielle Anforderungen hat, das eine Anpassung des Schemas erfordert. Dazu suchen Sie sich eines der Schemas aus, welches in etwa dieser Anforderung entspricht. Legen Sie danach ein neues Schema an, in der Karte die sich öffnet muss zuerst das Feld Code ausgefüllt werden, danach können Sie dann das bestehende Schema in das neue mit der Aktion Kopieren von einfügen. Wenn das kopieren abgeschlossen wurde können Sie in den Zeilen Ihre Anpassung durchführen.
Erlaubten Zeichensatz zurücksetzen
Mit dieser Aktion setzen Sie die erlaubten Zeichen für den Verwendungszweck in der Zahlungsdatei auf den Standardwert zurück. Der Standardwert umfasst folgende Zeichen: abcdefghijklmnopqrstuvwxyzäüößABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZÄÜÖ0123456789/-?:().
NCP Exports XML Schema Zeilen, Aktionen
Einrücken
Mit dieser Aktion können Zeilen eingerückt werden.
Ausrücken
Mit dieser Aktion können Zeilen ausgerückt werden.
Positionsnummern aktualisieren
Mit dieser Aktion können die Positionsnummern aktualisiert werden, dies ist erforderlich nachdem Sie neue Zeile(n) eingefügt haben.
Neue Zeile
Mit dieser Aktion können Sie eine neue Zeile im Schema hinzufügen. Die neue Zeile wird über der markierten Zeile in der Liste eingefügt, die Position kann danach mit der Aktion Positionsnummern aktualisieren angepasst werden.
Zeile löschen
Mit dieser Aktion können Sie eine Zeile im Schema löschen. Die Zeile wird aus der Liste entfernt, die Positionen der anderen Zeilen werden automatisch angepasst.