Verkaufsbelege und Servicebelege werden wie bisher erstellt, gebucht und gedruckt. Das am Rech. an Debitor hinterlegte Belegsendeprofil entscheidet, ob beim Buchen ein ebInterface E-Beleg entsteht oder nicht.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter [Microsoft Learn] Business Central - E-Belege im Verkaufsprozess verwenden
Felder
Nachfolgende Felder stehen im Auftrag, in der Rechnung und in der Gutschrift im Verkauf und im Service zur Verfügung.
ebI Belegformat
Zeigt das Belegformat an, das beim Rech. an Debitor angegeben ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Arbeiten mit der App, Debitoren.
ebI Auftragsreferenz-Präfix
Zeigt an, ob für den Rech. an Debitor ein fixes Präfix angegeben ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Arbeiten mit der App, Debitoren.
ebI Auftragsreferenz-Suffix
Gibt eine Referenz an, die zusammen mit einem eventuell vorhandenen Präfix als Auftragsreferenz verwendet werden soll.
ebI Bestellnr.
Gibt eine Bestellnummer an, welche als Auftragsreferenz verwendet werden soll.
ebI Auftragsreferenz
Zeigt die Auftragsreferenz für ebInterface an. Die Referenz ist entweder eine Bestellnummer oder die Kombination aus Präfix und Suffix.
Die Auftragsreferenz ist die vom Rechnungsempfänger (oder eventuell vom Besteller) vergebene Referenz aus der zugrundeliegenden Bestellung. Mit der Referenz wird die Rechnung dem Empfänger zugeordnet.
Zeilen, Felder
ebI Bestellpositionsnr.
Gibt die vom Rechnungsempfänger (oder eventuell vom Besteller) vergebene Referenz aus der zugrundeliegenden Bestellposition an. Wenn der Rechnungsempfänger der Bund ist und die Auftragsreferenz eine Bestellnummer ist (10-stellig numerisch), dann muss für jede Zeile die passende Bestellpositionsnr. angegeben werden.
Einheitencode
Sofern das XML-Schema nicht anders eingerichtet ist, wird die an ebInterface übertragene Einheit wie folgt ermittelt:
Falls kein Einheitencode angegeben ist, wird der Wert N/A übertragen.
Falls im Feld Internationaler Standardcode bei der Einheit ein Wert hinterlegt ist, wird dieser Wert übertragen.
Ansonsten wird der Einheitencode übertragen.
Ermittlung der Auftragsreferenz in den Belegen
Das Feld ebI Auftragsreferenz in den Belegen wird folgendermaßen ermittelt:
Wenn eine ebI Bestellnr. im Beleg angegeben ist:
Auftragsreferenz = ebI Bestellnr.
Wenn keine ebI Bestellnr. im Beleg angegeben ist, bestimmt die Art des Rechnungsempfängers im ebI Belegformat des Rech. an Debitors, wie die Auftragsreferenz ermittelt wird.
Bund:
Auftragsreferenz = ebI Auftragsreferenz-Präfix (aus dem Debitor) + : + ebI Auftragsreferenz-Suffix (aus dem Beleg)
Hinweis
Der Doppelpunkt wird automatisch hinzugefügt, falls Präfix und Suffix angegeben sind.
Andere Rechnungsempfänger:
Auftragsreferenz = ebI Auftragsreferenz-Präfix (aus dem Debitor) + ebI Auftragsreferenz-Suffix (aus dem Beleg)
Wenn das Feld XML Buchungsvorschau im ebInterface Belegformat des Debitors gesetzt ist, wird in der Buchungsvorschau ein Eintrag zur Vorschau der XML-Datei hinzugefügt.
Klicken Sie auf das Feld Anzahl Posten oder auf die Aktion Zugehörige Posten anzeigen damit die Vorschau angezeigt wird.
Weitere Informationen
Arbeiten mit der App, Debitoren Auf der Debitorenkarte müssen Sie das entsprechende Belegsendeprofil und die ebI Felder angeben, damit E-Belege für den Debitor erstellt und an ebInterface gesendet werden...