E-Document - ebInterface erweitert die Microsoft Business Central 365 E-Belege um das Belegformat ebInterface.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter [Microsoft Learn] Business Central - Überblick über E-Belege
Der erste Schritt zur Konfiguration von elektronischen Belegen (E-Belegen) für ebInterface besteht in der Einrichtung des E-Beleg-Dienstes für die E-Beleg-Kommunikation.
Legen Sie dafür einen neuen Dienst an und füllen Sie die Felder wie folgt aus:
Felder
Für ebInterface sind nur die folgenden Felder relevant:
Code
Gibt einen Code für den Dienst an.
Beschreibung
Gibt eine Beschreibung für den Dienst an.
Belegformat
Wählen Sie hier die Option ebInterface aus.
Dienstintegration
Wählen Sie hier die Option ebInterface aus.
Hinweis
Wenn hier keine Integration ausgewählt ist, wird später im E-Beleg nur die XML-Datei für ebInterface erstellt. Die Datei wird aber nicht automatisch an ebInterface gesendet.
Über die Aktion Zu exportierende Belege exportieren wird grundsätzlich festgelegt, welche Belegarten an ebInterface weitergeleitet werden sollen.
Folgende Belegarten werden von ebInterface unterstützt:
Verkaufsrechnung
Verkaufsgutschrift
Servicerechnung
Servicegutschrift
Überprüfen Sie die Einstellungen. Wenn sie gewisse Belegarten grundsätzlich von ebInterface ausschließen möchten, entfernen Sie den entsprechenden Eintrag.
Einrichtung, E-Belege, ebInterface Verbindungseinrichtung Auf der Seite ebInterface Verbindungseinrichtung wird die Verbindung mit dem ebInterface-Dienst eingerichtet. Sobald Umgebung, Benutzername und Kennwort angegeben sind, kann mit der Aktion Verbindung testen überprüft werden, ob der ebInterface-Dienst erreichbar ist und eine Verbindung mit den hinterlegten Einstellungen möglich ist...