Erklärung und Bezahlung der Umsatzsteuer innerhalb der EU.
Status: Eingestellt
Handbuch
Erstellungsdatum: 2025/05/09 Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter:
☰ Inhaltsverzeichnis
Allgemein
NCOSS One-Stop-Shop Seit Juli 2021 sind Versandhandels- und Dienstleistungsumsätze innerhalb der EU mit Privatpersonen und Unternehmer ohne UID Nummer ab dem ersten Euro im Zielland steuerpflichtig. Diese Umsätze können im EU One-Stop-Shop Verfahren beim österreichischen Finanzamt gemeldet werden...
Einrichtung
NCOSS One-Stop-Shop einrichten Im folgenden Abschnitt werden die Einrichtungsschritte erläutert, die notwendig sind um die Extension NCOSS One-Stop-Shop benutzen zu können...
Aufgaben
Arbeiten mit dem NCOSS One-Stop-Shop Auf dieser Seite wird beschrieben wie Sie die EU-OSS Umsatzsteuererklärung erstellen können...
Anhang
NAVAX Lizenzübersicht Die Seite NAVAX Lizenzverwaltung (in älteren Versionen NAVAX Lizenzübersicht oder NCEX Lizenzübersicht) zeigt den aktuellen Lizenzstatus der NAVAX-Erweiterungen an...
Installationshinweise
Versionshinweise
Docs / NCOSS One-Stop-Shop / Allgemein Allgemein
Seit Juli 2021 sind Versandhandels- und Dienstleistungsumsätze innerhalb der EU mit Privatpersonen und Unternehmer ohne UID Nummer ab dem ersten Euro im Zielland steuerpflichtig. Diese Umsätze können im EU One-Stop-Shop Verfahren beim österreichischen Finanzamt gemeldet werden.
Sie möchten die Umsatzsteuer-Erklärung möglichst zeiteffizient umsetzen?
Mit Hilfe der Erweiterung NCOSS One-Stop-Shop können Sie Ihre in Microsoft Dynamics 365 Business Central erfassten Umsätze per XML-Erklärung im österreichischen Finanz Online einbringen.
Navigation
NCOSS One-Stop-Shop ist in die bestehende Finanzbuchhaltung in der MwSt.-Abrechnung integriert.
Felder, Aktionen, Seiten und Berichte, die aus der Erweiterung NCOSS One-Stop-Shop stammen, sind durch das Kürzel NCOSS gekennzeichnet. Durch diese zusätzliche Kennzeichnung können sie eindeutig von anderen Erweiterungen (die ähnliche Namen und Bezeichnungen verwenden können) unterschieden werden.
NCOSS steht für NAVAX Consulting One Stop Shop.
Die Suchbegriffe "nvxoss", "ncoss" und "navax" werden von "Wie möchten Sie weiter verfahren" erkannt.
Dadurch kann sehr schnell auf die einzelnen Bereiche von NCOSS One-Stop-Shop zugegriffen werden.
Berechtigungssätze
Für NCOSS One-Stop-Shop stehen folgende Berechtigungssätze zur Verfügung:
Name
Beschreibung
NVXOSS
NCOSS One-Stop-Shop
Diese Berechtigungen benötigen Sie, um NCOSS One-Stop-Shop einzurichten und zu benutzen.
Im folgenden Abschnitt werden die Einrichtungsschritte erläutert, die notwendig sind um die Extension NCOSS One-Stop-Shop benutzen zu können.
Geschäftsbuchungsgruppen
Um sicherzustellen, dass die Verkäufe in Business Central mit den entsprechenden Steuersätzen korrekt erfasst werden, wird für jedes EU-Land, mit dem Sie diese Verkäufe tätigen, eine Geschäftsbuchungsgruppe empfohlen, um die Erlöskontenermittlung in der allgemeinen Buchungseinrichtung zu steuern.
MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppen
Voraussetzung für die Übermittlung dieser EU-OSS Umsätze ist das anlegen einer MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe je EU Mitgliedsstaat mit dem sie entsprechende Umsätze tätigen.
Zusätzlich ist eine MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe pro Niederlassung, welche unter eigener USt-IdNr. geführt wird, anzulegen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Welche Umsätze können österreichische Unternehmen und andere EU-Unternehmen über den EU-OSS erklären?
Business Central fügt automatisch die MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe hinzu, wenn Sie die Geschäftsbuchungsgruppe einem Debitor oder Sachkonto zuweisen.
Felder, MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppen
Für NCOSS One-Stop-Shop wurden folgende neue Felder auf der Seite MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppen hinzugefügt.
NCOSS USt-IdNr. Niederlassung
Dieses Feld muss nur dann befüllt werden, wenn es Umsätze gibt, die von einer anderen USt-IdNr. (Niederlassung) als der USt-IdNr. des Mandanten generiert wurden. Für diese ist eine eigene MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe anzulegen. Die USt-IdNr. der Niederlassung ist in das Feld einzupflegen. Damit können auch Umsätze von Zweigniederlassungen mit eigener USt-IdNr. gemeldet werden.
Hinweis
Gibt es solche Niederlassungen nicht, lassen Sie das Feld NCOSS USt-IdNr. Niederlassung leer.
NCOSS Länder/Regionscode
Gibt den ISO Ländercode an, für den die EU One-Stop-Shop Erklärung abgegeben werden soll.
Wichtig
Hier muss der 2 stellige ISO EU-Ländercode eingetragen werden. Wenn Sie das Land aus der Länder/Regionen Tabelle auswählen wird automatisch der hinterlegte Wert aus dem Feld EU-Länder-/Regionscode eingefügt. Diese Werte müssen für die Verwendung von NCOSS angegeben sein.
Einrichtung Buchungsmatrix
Wenn eine Geschäftsbuchungsgruppe angelegt wurde, müssen Sie auf der Seite Buchungsmatrix Einrichtung die benötigten Kombinationen aus der neuen Geschäftsbuchungsgruppe und den Produktbuchungsgruppen anlegen.
Diese Konfiguration ist nur für den Verkauf nötig somit können die Einkaufskonten leer bleiben.
Hinweis
Sind die Einkaufskonten für diese Kombinationen nicht eingerichtet kann diesbezüglich keine Fehlbuchung passieren.
Einrichtung MwSt.-Buchungsmatrix
Diese Konfiguration betrifft die MwSt.-Buchungsmatrix Einrichtung, hier müssen Sie ebenfalls die MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe mit den benötigten MwSt.-Produktbuchungsgruppen einrichten.
Die MwSt.-Sätze der einzelnen EU-Länder können unter folgendem Link abgerufen werden:
Mehrwertsteuersätze in der EU - WKÖ
Wichtig
Zusätzlich ist ein eigenes Umsatzsteuerkonto einzurichten und ein Vorsteuerkonto einzutragen.
Docs / NCOSS One-Stop-Shop / Aufgaben Arbeiten mit dem NCOSS One-Stop-Shop
Auf dieser Seite wird beschrieben wie Sie die EU-OSS Umsatzsteuererklärung erstellen können.
Sollten Sie die Einrichtungen noch nicht alle abgeschlossen haben, finden Sie auf der Seite Einrichtung, NCOSS One-Stop-Shop einrichten die Anleitung dazu.
Die EU-OSS Umsatzsteuererklärung
Öffnen Sie die MwSt.-Abrechnung.
Um die EU-OSS Umsatzsteuererklärung zu erstellen, richten Sie die benötigten Kombinationen aus MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe und MwSt.-Produktbuchungsgruppe in der MwSt.-Abrechnung mit der Buchungsart Verkauf und der Betragsart Bemessungsgrundlage ein.
Felder
NCOSS relevant
Gibt an, ob eine XML-Zeile für die EU-OSS Umsatzsteuererklärung erstellt werden soll.
Aktionen
NCOSS EU-OSS Umsatzsteuererklärung
Erzeugt eine XML Datei auf Basis der Mandanten USt. IdNr. aus den Firmendaten.
Wichtig
Um die Posten in der Umsatzsteuererklärung anzeigen zu können, müssen diese offen und nicht abgeschlossen sein. Führen sie die Funktion MwSt.-abrechnen und buchen erst durch, nachdem sie diese Erklärung an das Finanzamt gemeldet haben.
Optionen, EU-OSS Umsatzsteuererklärung
USt-IdNr.
Das Feld USt-IdNr. wird automatisch aus der Tabelle Firmendaten befüllt.
Erklärungszeitraum
Im Feld Meldezeitraum muss das Quartal gewählt werden, für welches die Erklärung erstellt werden soll.
Erklärungsjahr
Im Feld Meldejahr wird das Jahr für das die Erklärung erstellt werden soll eingetragen
Korrekturen aus Vorperioden
Das Feld Korrekturen aus Vorperioden kann nur verwendet werden, wenn der Bericht MwSt.-abrechnen und buchen nach der Erklärung gestartet wird. Wird der Job nicht durchgeführt muss dieses Feld inaktiv gestellt werden. Dieses Feld meldet alle nicht abgeschlossenen MwSt.-Posten aus den Perioden, die vor der Meldeperiode liegen.
Im Feld Abrechnungsvorlage wird die Vorlage der EU One-Stop-Shop Erklärung gewählt. Im Feld Abrechnungsname geben Sie den Namen für die EU One-Stop-Shop Erklärung ein.
Durch Bestätigen mit OK wird die EU-OSS Umsatzsteuererklärung im Ordner Downloads abgelegt und kann von dort aus in Finanz Online hochgeladen werden.
Die Seite NAVAX Lizenzverwaltung (in älteren Versionen "NAVAX Lizenzübersicht" oder "NCEX Lizenzübersicht") zeigt den aktuellen Lizenzstatus der NAVAX-Erweiterungen an.
Felder
Name
Zeigt den Namen der Erweiterung an.
Lizenzstatus
Zeigt den aktuellen Lizenzstatus der Erweiterung an.
Seriennr.
Zeigt die Seriennr. der Erweiterung an.
Version
Zeigt die aktuell installierte Version der Erweiterung an.
Testversion
Eine NAVAX-Erweiterung kann nach der Installation 30 Tage lang kostenlos getestet bzw. genutzt werden. Danach kann die Erweiterung nur mehr mit einer gültigen Lizenz verwendet werden.
Lizenz beantragen
Die Lizenz kann über die Aktion Aktueller Status beantragt bzw. überprüft werden. Dabei wird ein Fenster geöffnet.
Das nachfolgende Beispiel zeigt die NAVAX-Erweiterung Excel Report Builder.
Füllen Sie die Felder im Fenster aus und klicken Sie anschließend auf Lizenzanfrage senden.
Beachten Sie, dass der Lizenzierungsprozess einige Zeit dauern kann.
In den nächsten Tagen erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen.
Hinweis
Für die Lizenzierung, den Aufruf der Onlinehilfe und das Ausführen einiger Aktionen muss der Zugriff auf https://www.navax.app erlaubt sein.
Public IP von www.navax.app für die Freischaltung an der Firewall: 94.136.22.236, Port: TCP/443
Prüfung der Verbindung zu https://www.navax.app mittels PS: Test-NetConnection navax.app -port 443 (PS muss mit dem M-Tier Service-User ausgeführt werden)
CRL-Server Zusätzlich müssen für die Zertifikatsprüfung auch folgende CRL-Server erreichbar sein: https://certificates.godaddy.com/* http://crl.godaddy.com/* oder deren IP: 192.124.249.36
Lizenz aktivieren/aktualisieren
Sobald die Lizenzierung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail und die Lizenz kann über die Aktion Lizenz aktualisieren aktiviert werden.
Die Lizenz ist mandantenunabhängig. Es spielt also keine Rolle in welchem Mandanten die Aktion aufgerufen wird.
Hinweis
Die Lizenz muss einmal im Jahr über die Aktion Lizenz aktualisieren aktualisiert werden.
Die Aktualisierung ist erst innerhalb der letzten 30 Tage vor Ablauf der Lizenz (oder danach) möglich bzw. notwendig. Innerhalb der letzten 30 Tage vor Ablauf der Lizenz werden Hinweise angezeigt.
Ist die Automatische Lizenzverlängerung aktiviert, wird die Aktion Lizenz aktualisieren automatisch aufgerufen, bevor die Lizenz abläuft. Beachten Sie, dass die Einstellung erst aktiv ist, nachdem die Lizenz über die Aktion aktiviert wurde.
Über diese Aktion kann für die Erweiterung die Bewertungen-Seite der Microsoft AppSource geöffnet werden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie hier Ihre Bewertung abgeben und uns über Ihre Erfahrungen mit der Erweiterung berichten.
Folgende Granules werden bei einer On-Premises Installation benötigt:
70161525 NCOSS One-Stop-Shop by NAVAX
1010860 NCEX Extension Base by NAVAX
Externe Adressen
https://www.navax.app
Für die Lizenzierung, den Aufruf der Onlinehilfe und das Ausführen einiger Aktionen muss der Zugriff auf https://www.navax.app erlaubt sein.
Public IP von www.navax.app für die Freischaltung an der Firewall: 94.136.22.236, Port: TCP/443
Prüfung der Verbindung zu https://www.navax.app mittels PS: Test-NetConnection navax.app -port 443 (PS muss mit dem M-Tier Service-User ausgeführt werden)
CRL-Server Zusätzlich müssen für die Zertifikatsprüfung auch folgende CRL-Server erreichbar sein: https://certificates.godaddy.com/* http://crl.godaddy.com/* oder deren IP: 192.124.249.36
Möchten Sie wissen, was sich in der Erweiterung geändert hat? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die neuen Funktionen und Änderungen, die in den Updates vorgenommen wurden.
NCOSS 21.1.3.0
ab Business Central 21 2023/01/04
Hinweis
Diese Version ist auch als Downgrade-Version für Business Central 20 und 19 verfügbar.
Business Central Update
Änderungen
Aktualisierung NCEX Extension Base Erweiterung.
NCOSS 20.1.2.0
ab Business Central 20 2022/07/26
Business Central Update
Änderungen
Aktualisierung NCEX Extension Base Erweiterung.
NCOSS 20.1.1.0
ab Business Central 20 2022/05/31
Business Central Update
Änderungen
Der Zusatz "by NAVAX" wurde aus dem Produktnamen entfernt.
Aktualisierung der NCEX Extension Base Erweiterung.